top of page

CLUB TOUR

2024

​

  • Zielsetzung und Zielgruppe:

    • Definiere das Hauptziel der Clubtour. Möchtest du die Bekanntheit bestimmter DJs steigern, neue Talente fördern oder einfach nur eine unvergessliche Zeit für die Teilnehmer schaffen?

    • Identifiziere deine Zielgruppe. Handelt es sich um Techno-Enthusiasten, junge Erwachsene oder eine breitere demografische Gruppe?

  • Auswahl der DJs:

    • Wähle bekannte und aufstrebende Techno-DJs aus, die gut zum Stil der Veranstaltung passen.

    • Stelle sicher, dass die DJs eine breite Palette von Techno-Stilen repräsentieren, um unterschiedliche Vorlieben innerhalb deiner Zielgruppe anzusprechen.

  • Tourstandorte:

    • Wähle sorgfältig die Standorte für die Tour aus. Berücksichtige die Zugänglichkeit, die Beliebtheit in der Techno-Szene und die Kapazität der Veranstaltungsorte.

    • Plane die Tour so, dass sie verschiedene Städte oder Regionen abdeckt, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

  • Veranstaltungsdatum und -zeit:

    • Berücksichtige den Zeitpunkt der Tour, um sicherzustellen, dass er gut zu den Zeitplänen der Zielgruppe passt.

    • Vermeide Terminkollisionen mit anderen großen Veranstaltungen oder Festivals.

  • Marketing und Promotion:

    • Entwickle eine effektive Marketingstrategie, die soziale Medien, lokale Werbung, Partnerschaften mit relevanten Unternehmen und Influencern umfasst.

    • Nutze visuelle Elemente wie Grafiken und Videos, um die Atmosphäre der Tour zu vermitteln.

  • Ticketing und Eintrittspreise:

    • Implementiere ein einfaches und sicheres Ticketing-System.

    • Biete verschiedene Ticketoptionen an, die den Bedürfnissen verschiedener Teilnehmer gerecht werden.

  • Event-Atmosphäre und Dekoration:

    • Gestalte die Veranstaltungsorte so, dass sie die Atmosphäre von Techno-Clubs widerspiegeln.

    • Setze auf beeindruckende Lichteffekte, Projektionen und Dekorationen, um eine immersive Erfahrung zu schaffen.

  • Sicherheit und Gästebetreuung:

    • Stelle sicher, dass alle Veranstaltungsorte die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen.

    • Biete eine angemessene Gästebetreuung an, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer eine positive Erfahrung machen.

  • Afterpartys und Networking:

    • Plane Afterpartys, um die Feierlichkeiten fortzusetzen und die Möglichkeit für Fans und Künstler zu schaffen, sich zu vernetzen.

    • Berücksichtige Meet-and-Greet-Optionen für besondere Erlebnisse.

  • Feedback und Evaluation:

  • Implementiere ein Feedbacksystem, um die Meinungen der Teilnehmer zu sammeln und die Veranstaltung für zukünftige Touren zu verbessern.

  • Analysiere den Erfolg der Tour anhand von Ticketverkäufen, Medienberichterstattung und sozialen Medien.

Indem du diese Aspekte berücksichtigst, kannst du eine erfolgreiche Clubtour mit Techno-DJs planen und durchführen.


Förderung von Künstlern:

    • Die Clubtour könnte darauf abzielen, aufstrebende Techno-DJs zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, vor einem breiteren Publikum aufzutreten. Dies ist besonders relevant, wenn die Tour als Plattform für aufstrebende Talente dienen soll.

  • Bekanntheitssteigerung:

    • Eine Clubtour kann dazu dienen, die Bekanntheit bereits etablierter Techno-DJs zu steigern. Dies könnte Teil einer Marketingstrategie sein, um das Publikum zu erweitern und die Künstler in neuen Regionen oder Märkten bekannt zu machen.

  • Schaffung einer einzigartigen Erlebnisumgebung:

    • Das Hauptziel könnte darin bestehen, den Teilnehmern eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung zu bieten. Dies kann durch sorgfältige Auswahl der Veranstaltungsorte, beeindruckende Licht- und Bühneneffekte sowie eine insgesamt immersive Atmosphäre erreicht werden.

  • Generierung von Einnahmen:

    • Für viele Veranstalter ist das Hauptziel einer Clubtour die Generierung von Einnahmen durch den Verkauf von Tickets, Merchandise und anderen Event-Elementen. Dies erfordert eine sorgfältige Planung der Ticketpreise und eine effektive Vermarktung.

  • Stärkung der Techno-Kultur:

    • Die Clubtour könnte dazu dienen, die Techno-Kultur zu stärken, indem sie Fans und Enthusiasten zusammenbringt, um ihre Leidenschaft für diese Musikrichtung zu teilen. Dies kann auch durch die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Veranstaltern erreicht werden.

  • Aufbau einer Community:

    • Ein weiteres Ziel könnte darin bestehen, eine engagierte Community von Techno-Fans aufzubauen. Dies könnte durch soziale Interaktionen während der Veranstaltungen, Online-Engagement und die Schaffung von Plattformen für den Austausch von Erfahrungen erreicht werden.

Es ist wichtig, dass die Veranstalter ihre Ziele klar definieren, da dies die gesamte Planung, Vermarktung und Durchführung der Clubtour beeinflusst. Je nach den spezifischen Zielen können verschiedene Aspekte der Tour, wie die Auswahl der DJs, die Veranstaltungsorte und die Marketingstrategie, angepasst werden.


Social Media Präsenz:

    • Erstelle und pflege Profile auf wichtigen sozialen Medienplattformen wie Instagram, Facebook, Twitter und SoundCloud. Teile regelmäßig Updates, Fotos, Videos und Musik, um das Interesse der Fans zu wecken.

  • Kooperationen und Remixe:

    • Arbeite mit anderen Künstlern zusammen, sei es durch Kollaborationen oder Remixe. Dadurch kannst du von der bestehenden Fanbasis anderer Künstler profitieren und deine eigene Reichweite erweitern.

  • Veröffentlichungen auf Musikplattformen:

    • Lade regelmäßig neue Tracks auf Musikplattformen wie Beatport, Spotify und YouTube hoch. Achte darauf, qualitativ hochwertige Musik anzubieten, die das Interesse neuer Hörer weckt.

  • Live-Auftritte:

    • Spiele regelmäßig Live-Gigs in verschiedenen Städten und auf verschiedenen Veranstaltungen. Dies ermöglicht es dir, vor verschiedenen Publikumsgruppen aufzutreten und deine Musik einem breiteren Publikum vorzustellen.

  • Pressearbeit:

    • Sorge für Presseberichterstattung über deine Musik. Schicke Pressemitteilungen an Musikblogs, Zeitschriften und andere Medien, die sich auf elektronische Musik spezialisiert haben.

  • Professionelles Branding:

    • Entwickle ein professionelles und einprägsames Branding, das sowohl visuell als auch klanglich deinen Stil repräsentiert. Dies hilft dabei, einen Wiedererkennungswert zu schaffen.

  • Online-Marketing-Kampagnen:

    • Nutze bezahlte Online-Werbung, um deine Musik gezielt zu bewerben. Dies kann auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Google Ads erfolgen.

  • Fan-Engagement:

    • Baue eine engagierte Fanbasis auf, indem du auf Kommentare antwortest, Fanfragen beantwortest und auf Social-Media-Plattformen aktiv bist. Eine starke Community kann dazu beitragen, deine Bekanntheit zu steigern.

  • Teilnahme an Festivals und Wettbewerben:

    • Bewirb dich um Auftritte bei Musikfestivals und nimm an Wettbewerben teil. Dies kann nicht nur zu mehr Sichtbarkeit führen, sondern auch die Chance bieten, vor einem größeren Publikum aufzutreten.

  • Email-Marketing:

    • Baue eine E-Mail-Liste von Fans auf, die regelmäßige Updates und exklusive Inhalte erhalten möchten. Dies ermöglicht es dir, direkt mit deinem Publikum zu kommunizieren.




Hallo liebe Veranstalter / Club Betreiber ....

hiermit möchten wir Ihnen gern unser Projekt / Verein "N8Schicht" vorstellen.
Die N8Schicht ist ein junger dynamischer  Verein der 2019 gegründet wurde zur Förderung von
Künstlern & Produzenten im Bereich der elektronischen Musik.
Im Vordergrund steht dabei - House / Minimal / Techno / Hard Techno.
Die meisten unserer Künstler haben eine langjährige Erfahrung und unterstützen ebenfalls die
Newcomer - denn nur gemeinsam kommt man weiter.
Wir sind national aber auch International mit unseren Künstlern unterwegs.

 

Unsere Künstler spielten bisher:
(kleiner Ausschnitt)

Airbeat One Festival
Alles Kapot Slowenien
Ava Club Berlin
Borderline Club Basel
Bunker Rostock
Der weiße Hase Berlin
Kn4st Landshut
M-Bia Berlin
Marx Club Luxemburg
MS Connexion Mannheim
Out of Control Luxemburg
Ruhr in Love
Sky Club Leipzig
Tacheless Berlin
Toxicator
Tresor Berlin
Zurück zu den Wurzeln Festival Berlin
... u.v.m. ...

Gerne möchten wir uns hiermit für Showcase oder einzelne Gigs für unsere Künstler bewerben.
Da wir mit dem Tattoo Studio "Dress Up" zusammenarbeiten, ist es auch möglich
(wenn sie den Platz haben) eine kleine Tattoo Aktion zusammen mit einem Showcase anzubieten.
Vorteile eines N8Schicht Showcases sind:
Alle Grafiken sowie Trailer werden bei Bedarf durch uns gestellt – eigener Grafiker vorhanden
Unsere Künstler bewerben das/den Showcase / Gig in ihren Social Media Kanälen
inkl. Verlinkung Werbung in unseren Twitch Kanal / Stream
Tattoo Künstler von Dress Up 
Dropbox Link Grafik & Trailer Showcase

ARTISTS Headliner (stehen zur Auswahl)

SHADYM

(NineTimesNine / Haydraulix / Dreizehn Schallplatten)

HARDTRAX
(Dark Force Recordings / Definition of Hard Techno) 

AUDIO BUG
(Electronic District / Zahnrad)

BLK BUG
(Dark Force Recordings / Dreizehn Schallplatten)


CHRIS BLACKBEARD
(Druckkammer)

DUNCAN
(Ghetto Mania / Ego Plastix)

GHOST

 

JOERG COON 

MESH BLACK
(Deep Level Recordings / Hungry Koala)

RE:ELECTED


RODEK

TOBIAS KRASSMAN

23TO12

N8Schicht supported by:

logo.png
bottom of page